Mit dem heutigen Spatenstich ist der offizielle Baustart für die Entwicklung des Kammgarnareals erfolgt. In den nächsten zweieinhalb Jahren wird der Kammgarnhof zu einem attraktiven Begegnungs- und Aufenthaltsort umgestaltet. Die ursprünglichen Fabrikhallen im Westflügel werden für neue Nutzungen saniert und modernisiert. Die beiden Projekte sind Teil der Entwicklung des Kammgarnareals, welche 2020 von der Schaffhauser Stimmbevölkerung gutgeheissen wurde.
Bereits seit Juli ist die Kantonsarchäologie im Westflügel mit einer Rettungsgrabung aktiv und konnte dabei schon spannende Funde aus...
Entwicklung Kammgarnareal: Baustart rückt näher
Im August 2023 konnte die Stadt Schaffhausen als Bauherrin des Projekts Kammgarn West dasBaugesuch einreichen. Nun hat der Kanton sowohl das Baugesuch zur Sanierung und Umnutzung des Westflügels wie auch das Gesuch zur Hofgestaltung mit dem Bau der Tiefgarage genehmigt. Nachdem die Rekursfrist ungenutzt verstrichen ist, ist die Baubewilligung rechtskräftig. Als nächstes erfolgt nun die Ausschreibung und Vergabe der Arbeiten. Der Start der Bauarbeiten am Kammgarn-Westflügel ist für September vorgesehen. Davor erfolgen ab Juli archäologische Arbeiten auf dem Kammgarnhof und im Gebäude des Westflügels.
Für...
Baueingabe Kammgarnareal: Baugesuch für Entwicklung des Kammgarnareals eingereicht
Im August 2020 befürwortete die Schaffhauser Stimmbevölkerung einen Rahmenkredit zur Entwicklung des Kammgarnareals mit der Umnutzung und Sanierung des Westflügels, dem Bau einer Tiefgarage sowie der Gestaltung und Aufwertung des Kammgarnhofs. Im Rahmen eines Gestaltungswettbewerbs wurde daraufhin ein Siegerprojekt für die Neugestaltung des Kammgarnhofs ausgewählt und es erfolgte das Planerwahlverfahren für den Westflügel. Mittlerweile sind die Pläne soweit gereift, dass die Baueingabe erfolgt ist und die Baubewilligung für die Umsetzung eingeholt werden kann.
Konkrete Gestalt nimmt der...
Visualisierungen Kammgarnareal
Die Visualisierungen sind zur Veröffentlichung im Zusammenhang mit dem Bauprojekt Entwicklung Kammgarnareal freigegeben. Illustrationen: Atelier Brunecky, Zürich
Vom Parkplatz zum Park: Der Kammgarnhof nach der Aufwertung.
Visualisierung_Kammgarnhof_A.jpgHerunterladen
Der neue Kammgarnhof ist Teil einer Perlenkette von Begegnungsorten entlang des Rheinufers.
Visualisierung_Kammgarnhof_B.jpgHerunterladen
Pergola vor dem Kammgarn-Westflügel.
Visualisierung_Kammgarnhof_C.jpgHerunterladen
Durchgang unter dem Kammgarn-Westflügel. Im Erdgeschoss,...
Das Siegerprojekt für die Neugestaltung des Kammgarnhofs steht fest
Die Stadt Schaffhausen hat im März 2021 einen Projektwettbewerb für die Neugestaltung des Kammgarnhofs in einen attraktiven und multifunktionalen Veranstaltungsort sowie für die Projektierung der eingeschossigen Parkgarage unterhalb des Hofs ausgeschrieben. Insgesamt 20 Teams reichten fristgerecht einen Projektvorschlag ein. Das Siegerprojekt trägt den Namen CELASTRINA und wurde unter der Federführung von Metron Bern AG verfasst. Das Siegerprojekt sowie weitere eingereichte Projekte werden vom 1. bis 13. November 2021 im Rahmen einer öffentlichen Ausstellung im Kammgarn Westflügel gezeigt.
Das...
Planungsteam für Umbau und Sanierung des Kammgarn Westflügels ausgewählt
Ende August 2020 hatte die Stimmbevölkerung der Vorlage zur Entwicklung des Kammgarnareals zugestimmt. Um das geeignete Planungsteam für die Projektierung und Realisierung des Bauprojekts zu finden, wurde im März 2021 die Planersubmission für den Umbau und die Sanierung des Kammgarn Westflügels ausgeschrieben. Die 20 eingereichten Angebote wurden in zwei Schritten beurteilt. Das Planungsteam der ARGE Berger Hammann Architekten AG / BRH Architekten AG hat den Zuschlag erhalten.
Das Kammgarnareal wird aufgewertet. Einerseits wird der Kammgarnhof neu gestaltet und attraktiviert, andererseits...
Stadt schreibt Projektwettbewerb für Neugestaltung Kammgarnhof aus
Für die Neugestaltung und Aufwertung des Kammgarnhofs inklusive Verlegung der Parkplätze in eine Tiefgarage führt die Stadt einen Projektwettbewerb im offenen Verfahren durch. Der Umbau und die Sanierung des Kammgarn-Westflügels werden separat im Rahmen eines selektiven Verfahrens an ein Planungsteam vergeben. Beide Ausschreibungen werden morgen, Freitag, 5. März 2021, veröffentlicht.
Nachdem die Stimmbevölkerung Ende August 2020 der Vorlage zur Entwicklung des Kammgarnareals zugestimmt hat, werden nun der Projektwettbewerb für die Neugestaltung des Kammgarnhofs und die Erstellung der Tiefgarage...
Städtische Kammgarn-Vorlage angenommen
Die Stimmberechtigten der Stadt Schaffhausen haben der Vorlage «Entwicklung Kammgarnareal» zugestimmt.
Die Stimmberechtigten der Stadt Schaffhausen haben der Vorlage «Entwicklung Kammgarnareal» mit7‘974 Ja-Stimmen zu 5‘731 Nein-Stimmen zugestimmt. Die Stimmbeteiligung lag bei 65.2 Prozent.
Das Ergebnis der Abstimmung «Entwicklung Kammgarnareal» im Detail:
Zahl der Stimmberechtigten: 22‘594Eingelegte Stimmzettel: 14‘736Leere Stimmzettel: 1‘028Ungültige Stimmzettel: 3Gültige Stimmzettel: 13‘705
Es haben gestimmt mit Ja: 7‘974Es haben gestimmt mit Nein: 5‘731
Ja-Stimmen: 58.18 %Nein-Stimmen:...
Stellungnahme des Stadtrats zur Volksabstimmung „Entwicklung Kammgarnareal“ vom 30. August 2020: Entwicklung des Kammgarnareals als einmalige Chance für Stadt und Region
Am 30. August 2020 stimmen wir über ein wegweisendes Projekt ab. 1982 hat die StadtSchaffhausen basierend auf einem Volksentscheid das Kammgarnareal erworben, um eszugunsten der Bevölkerung zu entwickeln. Dieses Versprechen ist bis heute nicht vollständigeingelöst worden. Der Kammgarnhof dient lediglich als Parkplatz. Der Westflügel mit seineneinzigartigen Räumlichkeiten ist sanierungsbedürftig und bietet sich seit der Schliessung der«Hallen für Neue Kunst» für eine neue Nutzung an. Jetzt soll das Areal endlich aufgewertet undneu belebt werden.
Dafür soll der Kammgarnhof neugestaltet werden....