Das Bauprojekt im Detail
Sanierung und Aufwertung
des Herrenackers
Der Herrenacker ist für die Stadt Schaffhausen ein zentraler und multifunktionaler Platz. Von Februar bis November 2022 wurde der Begegnungsplatz saniert und teilweise neu gestaltet. Grosse Baumtröge mit lauschigen Sitzplätzen laden nun zum Verweilen ein. Ein Wasserspiel, das über den ganzen Platz fliesst, sorgt für Erfrischung an heissen Tagen. Dank breiterer Zugangsbahnen ist der Herrenacker für alle leichter erreichbar. Es gibt mehr Stellplätze für Velos und die Anlieferung für Lastwagen wurde verbessert.
Warum wurde saniert?
Der Herrenacker hat als grösster Platz inmitten der Schaffhauser Altstadt eine wechselvolle Geschichte mit verschiedenen Nutzungen. Die im November 2005 von der Schaffhauser Stimmbevölkerung genehmigte pragmatische Gestaltung berücksichtigte zwar die Beanspruchung für die Anlieferung und die unterschiedlichen Nutzungen des Platzes. Nach rund 10 Jahren war jedoch der Bodenbelag bereits erheblich abgenutzt und beschädigt. Er hielt der hohen Belastung der zahlreichen täglichen Anlieferungen nicht stand. Eine Reparatur des Saibro-Bodenbelags war nur bedingt machbar und die sanierten Stellen traten deutlich hervor.
Die ganze Fläche des Herrenackers ist durch das darunterliegende Parkhaus mit einem monolithischen Betonbauwerk unterbaut. Daher ist natürliches Absickern des Regenwassers nicht möglich. Zusätzlich erschwerte die starke Verschmutzung der Oberfläche das Ableiten des Regenwassers. Bei starken Niederschlägen floss das Wasser nur über die Oberfläche ab oder trat in mehrere Kellergeschosse im südöstlichen Bereich des Herrenackers ein.
Der Unterhalt des Platzes war aufgrund des Bodenbelags schwierig. Der Herrenacker konnte weder mit Kehrmaschinen gereinigt noch im Winter gesalzen werden. Auch Schwarzräumungen waren nur im Bereich der Pflästerung möglich, da die Maschinen den Saibro-Belag beschädigt hätten. Die maschinelle und einfache Reinigung, der Unterhalt sowie der Winterdienst müssen auf einem öffentlichen Begegnungsplatz aus Sicherheitsgründen gewährleistet sein.
Ansprüche und Projektausarbeitung
Der Herrenacker ist ein urbaner, innerstädtischer Platz, der das ganze Jahr über viele verschiedene Funktionen übernehmen muss. Im vorliegenden Bauprojekt wurden die unterschiedlichen Ansprüche, Wünsche und Ideen bestmöglich aufgenommen. Die aus technischen Gründen notwendige Sanierung des Herrenackers wurde mit einer Aufwertung verbunden. Die Stadtplanung Schaffhausen beauftragte ein ansässiges Ingenieurbüro und einen Landschaftsarchitekten mit einem Variantenstudium für die Sanierung und Aufwertung des Platzes.
Die Planungsarbeiten dazu wurden im Rahmen zweier Workshops den Anrainer/-innen, Veranstalter/-innen und Geschäftsinhaber/-innen rund um den Herrenacker vorgestellt und deren Erfahrungen und Ideen abgeholt. Zudem wurden die relevanten Fachstellen der Stadt mit einbezogen. Das daraus resultierende Konzept zur Sanierung des Herrenackers mit gestalterischem und funktionalem Mehrwert wurde vom Stadtrat im Juni 2019 gutgeheissen.
Umfang der Sanierung
Der obere, chaussierte Teil des Herrenackers wurde optisch unverändert belassen. Der Saibro-Belag wurde durch einen in der Oberflächenstruktur behandelten und eingefärbten Ortbeton ersetzt. So konnte das charakteristische Oberflächenbild nachkonstruiert werden, da Beton gleich eingefärbt und modelliert werden kann. Ortbeton ist unterhaltsfreundlich und hoch belastbar. Er hält auch einwirkende Scherkräfte aus, die beim Befahren und Lenken mit schweren Lastwagen entstehen. Der Belag hat eine lange Lebensdauer und kann einfach und ohne sichtbare «Flicken» repariert werden. Er ermöglicht ausserdem die Modellierung der Oberfläche für die Wasserinstallation wie auch die Integration von Bodenhülsen zur temporären Möblierung des Platzes. Der neue Belag hat zudem den Vorteil, dass Unterhaltsarbeiten und der Winterdienst effizient ausgeführt werden können. Die Entwässerung des Platzes wird über die neuen Pflästerungsrinnen gefasst und in neue Schlammsammler geleitet. Diese wurden an die bestehende Kanalisation angeschlossen. Der Ablauf des anfallenden Meteorwassers erfolgt über die Natursteinpflasterstreifen zwischen den Belagssegmenten.
Visualisierungen: Tom Schmid, Schaffhausen
Aufwertung des Platzes für mehr Lebensqualität
Der bestehende Brunnen wurde grosszügiger gestaltet. Der Wasserabfluss erfolgt als dekoratives Wasserspiel. Die Wasserführung erinnert an einen Bachlauf, der sich durch mehrere Verzweigungen in feinen Rinnen über den Platz erstreckt. Die neue Wasserinstallation sorgt für Spielspass und kühlt den Platz in Hitzezeiten.
Da der grösste Teil des Platzes durch das darunterliegende Parkhaus eine geringe Erdüberschüttung aufweist, ist das Wurzelschlagen und Wachstum der Bäume sehr eingeschränkt. Zur Förderung des Stadtklimas und zur Erschaffung von natürlichen Schattenplätzen wurden die Wachstumsbedingungen für Bäume mittels grosszügigerer Tröge verbessert. Gleichzeitig wurden lauschige Sitzbänke in die Tröge integriert, die als gemütliche Sitzgelegenheiten zum Verweilen einladen.
Barrierefreier Zugang
Vom Fronwagplatz her und aus der Neustadt wurden 2 Meter breite Zugangsbahnen erstellt, damit der Herrenacker mit Rollstuhl oder Kinderwagen besser zugänglich ist. Mit dem Einsatz von Gubersteinen mit einer geflammten Oberfläche und vollflächig verfüllten Fugen wurden die Unebenheiten in der Natursteinpflästerung im Randbereich mit Bogenpflästerung minimiert und damit die Begeh- und Befahrbarkeit verbessert.
Der Herrenacker ist jetzt noch vielseitiger
Mittels Bodenhülsen kann der Herrenacker temporär bespielt werden. Es handelt sich dabei um in die Betonplatten eingelassene Stahlrohre mit einer entsprechenden Arretierung für das Stellen, Befestigen oder Spannen von Objekten wie Sonnenschirmen, Sitzgelegenheiten und Stühlen, Plakatwänden, Kunstobjekten oder Ähnlichem. Die installierten Bodenhülsen sind mit einem befahrbaren Deckel bei Nichtgebrauch verschliessbar.
Zur weiteren Attraktivierung des Platzes wurden im Bereich der chaussierten Fläche zwei Weidlinge aufgestellt, die sich als Sitz- und Spielgelegenheit grosser Beliebtheit erfreuen.
Neue Veloabstellplätze
Die Anzahl der Veloabstellplätze wurde von 36 auf 51 erhöht. Die beiden bisherigen Veloabstellplätze am oberen Ende der Frauengasse wurden im Zuge des Bauprojektes durch neue, hochwertigere Velounterstände ersetzt.